Der Juli 2025 brachte aufregende Entwicklungen.
Neue Zölle aus den USA treffen die Schweizer Wirtschaft hart.
Mit überraschend viel Regen fiel das Wetter anders aus als erwartet.
In Laufen sorgte das Saisonende im Frohmatt-Naturbad für Wehmut.
Der Ausbau der Doppelspur ist in Planung.
Trailrunning in den Bündner Bergen begeisterte Läufer.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Neue US-Zölle ab August belasten Schweizer Exportwirtschaft (Link)
- 2 Der Juli 2025: Ein ungewöhnlich nasser Monat in der Schweiz (Link)
- 3 Saisonende im Naturbad Frohmatt in Laufen (Link)
- 4 Stadtrat Laufen behandelt Doppelspurausbau (Link)
- 5 Trailrunning-Event in den Bündner Bergen begeistert Läufer im Juli (Link)
Neue US-Zölle ab August belasten Schweizer Exportwirtschaft (Link)
Im Juli 2025 kündigte US-Präsident Trump weitere Zölle auf Importe aus mehreren Ländern an, darunter Indien und Brasilien. Ab August gelten bis zu 50 Prozent Zollaufschläge auf bestimmte Waren, was auch die Schweizer Wirtschaft stark trifft. Besonders stark betroffen sind Exportbranchen wie die Uhrenindustrie, Pharma und Feinmechanik. Dies führt zu steigenden Kosten und Hemmnissen für Schweizer Firmen im wichtigen US-Markt. Die Schweiz zeigt sich besorgt und setzt auf Dialog und internationale Handelsregeln.
Der Juli 2025: Ein ungewöhnlich nasser Monat in der Schweiz (Link)
Der Juli 2025 fiel in der Schweiz deutlich kühler und vor allem nasser aus als üblich. Meteorologen berichten von rund 35 Prozent mehr Niederschlag im Vergleich zum Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020. Besonders in der zweiten Monatshälfte kam es zu starken Regenfällen, die lokal zu Überschwemmungen führten. Diese Witterung beeinflusste die Urlaubs- und Freizeitplanung vieler Menschen, die mit nassen Bedingungen rechneten.
Saisonende im Naturbad Frohmatt in Laufen (Link)
Am 31. Juli 2025 endet die Badesaison im Naturbad Frohmatt in Laufen. Nach einem Sommer mit teils durchwachsenem Wetter war das Naturbad ein beliebter Ort für die Bevölkerung der Region. Die Stadt informiert rechtzeitig über Öffnungszeiten, bevor das Bad in die Winterpause geht. Geplant sind auch kleine Renovationsarbeiten vor der nächsten Saison, um den Badebetrieb weiterhin sicher und angenehm zu gestalten.
Stadtrat Laufen behandelt Doppelspurausbau (Link)
Im Juli diskutierte der Stadtrat von Laufen über den Ausbau der Doppelspur in der Region. Dieses Infrastrukturprojekt soll den Bahnverkehr in Laufental verbessern und für mehr Kapazität sorgen. Der Stadtrat fasste Entscheidungen zur Finanzierung und zum Zeitplan, die Bürger werden bald über die nächsten Schritte informiert. Das Projekt zielt darauf ab, den Nahverkehr attraktiver und pünktlicher zu gestalten.
Trailrunning-Event in den Bündner Bergen begeistert Läufer im Juli (Link)
Auch im Juli 2025 zog das Trailrunning-Event in den Bündner Bergen zahlreiche Sportbegeisterte aus dem deutschsprachigen Raum an. Besonders der Nachwuchs zeigte starke Leistungen und die Veranstaltung gilt als wichtiger Treffpunkt für Trailrunner in der Schweiz. Neben herausfordernden Strecken sorgt das Meet & Greet mit bekannten Sportlern für Motivation und Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern. Das Event steht stellvertretend für den Trendsport Laufen in herrlicher Natur.