Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Läufst du oft auf Trails und hast keinen passenden Rucksack?

Dann bist du hier genau richtig!

Viele Trailrunner verwenden beliebige Rucksäcke, die beim Laufen hin und her rutschen, unbequem sind und nicht genug Stauraum bieten.

In unserem Test stellen wir dir die besten Trailrunning Rucksäcke vor.

Die besten Trailrunning Rucksäcke

AngebotBestseller Nr. 1
Deuter Unisex Ascender 13 Trailrunning Rucksack, Sprout, 13 L
  • Körpernaher Sitz durch Schulterträger mit elastischem...
  • Kondensationsschutz am Rücken
  • Holster für Stockfixierung am Schulterträger
  • Trinksystem kompatibel (deuter Streamer 2.0 und...
AngebotBestseller Nr. 2
Salomon Adv Hydra Vest 8 unisex Hydrationsweste Trail running Wandern MTB, Komfort und Stabilität,...
  • Die Weste ist mit weichen Materialien und einem...
  • Inklusive zwei Soft Flasks mit einem Fassungsvermögen...
  • Diese Weste setzt auf das Wesentliche...
  • Farben: Schwarz (Black); Unisex Hydrationsweste; DE...
Bestseller Nr. 3
SKYSPER Laufweste, 12L Trinkrucksack mit 2 weichen Flaschen 500ml Laufrucksack Trailrunning...
  • Multifunktionale Aufteilung, stabiler Tragekomfort:...
  • Anatomische Stabilisierung: Die trinkweste laufen...
  • Wasserversorgungssystem: ISPEED12 Laufweste mit...
  • Die Trailrunning-Weste mit einem Leichtgewicht von nur...
Bestseller Nr. 4
INOXTO Laufrucksack, 5L Leichter Trinkbeutel, geeignet für Outdoor-Wandern, Radwettbewerb,...
  • 【Ergonomisches und komfortables Design】: Der...
  • 【Leichtes Design】: Diese multifunktionale...
  • 【Mehrere Taschen und reflektierende Streifen】: Der...
  • 【Breites Anwendungsspektrum】: Dieser...
AngebotBestseller Nr. 5
deuter Ascender 7 Trailrunning Rucksack, Schwarz
  • Körpernaher Sitz durch Schulterträger mit elastischem...
  • Kondensationsschutz am Rücken
  • Holster für Stockfixierung am Schulterträger
  • Trinksystem kompatibel (deuter Streamer 2.0 und...

Checkliste: Was macht einen guten Trailrunning Rucksack aus?

  • Material: Ein hochwertiger Trailrunning Rucksack sollte aus robustem, wasserabweisendem Material bestehen, das Wind und Wetter trotzt. Atmungsaktive Stoffeinsätze sorgen für Tragekomfort bei langen Läufen.
  • Passform: Ein gut sitzender Trailrunning Rucksack minimiert die Bewegung beim Laufen und reduziert Druckstellen. Einstellbare Gurte an Schultern, Brust und Taille helfen, den Rucksack optimal an den Körper anzupassen. Achte auch darauf, wie gut er mit deinen Trail Laufschuhen harmoniert.
  • Volumen: Achte auf ein Fassungsvermögen von 5 bis 15 Litern, um genügend Platz für Wasser, Verpflegung und Notfallausrüstung bei längeren Trailruns zu haben, ohne unnötig viel Gewicht zu tragen. Weitere Informationen findest du in unserem Testbericht über Trailrunning Rucksäcke.
  • Trinksystem-Kompatibilität: Ein integriertes Trinksystem oder Platz für Trinkflaschen ist essenziell, um während des Trailruns hydriert zu bleiben. Achte auf leicht zugängliche Fächer für Flüssigkeiten.
  • Sichtbarkeit: Reflektierende Elemente oder leuchtende Farben erhöhen die Sichtbarkeit in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen und sorgen so für mehr Sicherheit auf deinem Lauf.

FAQ

Welche Eigenschaften sollte ein guter Trailrunning Rucksack haben?

Ein guter Trailrunning Rucksack sollte aus robustem, wasserabweisendem Material bestehen, gut passen, ein Volumen von 5 bis 15 Litern haben, kompatibel mit Trinksystemen sein und reflektierende Elemente besitzen.

Warum ist die Passform bei einem Trailrunning Rucksack wichtig?

Die Passform minimiert Bewegungen während des Laufens und reduziert Druckstellen, und ein optimal anpassbarer Rucksack sorgt für höheren Tragekomfort und Schutz vor Scheuerstellen.

Wie wichtig ist die Trinksystem-Kompatibilität für einen Trailrunning Rucksack?

Die Trinksystem-Kompatibilität ist essenziell, um während des Trailruns hydriert zu bleiben, indem sie einen schnellen Zugriff auf Flüssigkeiten ermöglicht.

Nadine ist eine begeisterte Läuferin, die die Wege ihrer Stadt und darüber hinaus erkundet. In ihren Artikeln teilt sie Erkenntnisse über Lauftechniken, Ausrüstung und die mentalen Aspekte des Laufens. Nadines Motto: „Laufen ist Freiheit, die jeder Schritt bestätigt.“