The North Face Summit Run Trainingspack 12 Trailrunning-Rucksack
Entdecke den North Face Summit Run Training Pack 12 Trailrunning-Rucksack! Perfekte Passform und Komfort, recycelte Materialien und integriertes Trinksystem. Ideal für Trailrunning-Enthusiasten, die Wert auf Langlebigkeit und Funktionalität bei jedem Wetter legen.
Beschreibung
The North Face ist ein etablierter Name in der Welt der Outdoor-Ausrüstung. Mit dem neuesten Produkt, dem North Face Summit Run Training Pack 12 Trailrunning-Rucksack, setzt die Marke erneut hohe Maßstäbe. Der Rucksack richtet sich an Trailrunning-Enthusiasten und verspricht Funktionalität und Langlebigkeit.
In diesem Testbericht werde ich die Eigenschaften dieses Rucksacks unter die Lupe nehmen und prüfen, ob er den Ansprüchen der Marke gerecht wird.
The North Face Summit Run Trainingspack 12 Trailrunning-Rucksack Daten & Fakten
- Material: Kombination aus Polyester und Polyamid, mit 70/75 Denier Stärke für zusätzliche Robustheit.
- Hauptfach mit Toploader-Zugriff und einem Volumen von 10 Litern, was ausreichend Platz für wesentliche Utensilien bietet.
- Entwickelt mit Nachhaltigkeit im Blick: PFC-/PFAS-frei und enthält recyceltes Material.
- Kompatibel mit Trinksystemen, inklusive 2x 500ml Flask für optimale Hydration unterwegs.
Testkriterien
1. Tragekomfort
Der Tragekomfort des North Face Summit Run Training Pack 12 ist beeindruckend. Mit einem Brustgurt und atmungsaktiven Schulterträgern ausgestattet, bietet der Rucksack auch auf langen Strecken Stabilität und Belüftung. Gerade in intensiven Läufen ist es wichtig, dass der Rucksack nicht unangenehm auf den Schultern oder dem Rücken sitzt.
Die Passform ist anpassungsfähig und bietet daher sowohl für Männer als auch Frauen in den Größen L und M einen guten Sitz. Das ist besonders wichtig, wenn du dich in unwegsamem Gelände bewegst und eine Balance zwischen Bewegungsfreiheit und Stabilität benötigst.
2. Praktische Anwendungen
Ein Trailrunning-Rucksack muss mehr bieten als nur Stauraum – er muss durchdacht designt sein. Der Summit Run Training Pack 12 bietet zwei Flaschenhalterungen, die einen schnellen Zugriff auf die mitgelieferten Flasks ermöglichen. Das interne Organizer-Fach erlaubt die ordentliche Verstauung von kleineren Gegenständen wie Energieriegeln oder einem Mobiltelefon.
Ein weiteres praktisches Merkmal ist die Befestigungsmöglichkeit für Trekkingstöcke. Das erleichtert das Mitführen und Entnehmen der Stöcke, ohne den Lauf erheblich zu unterbrechen – (vergleichbar mit dem Salomon Speedcross 6). Ideal für anspruchsvolle Trails, wo du von freihändigen Aufstiegen zu Stockunterstützung wechseln kannst.
3. Materialqualität und Wetterbeständigkeit
Die Materialqualität des Rucksacks widerspiegelt die hohen Standards von The North Face. Das beschichtete Außenmaterial ist sowohl robust als auch wetterbeständig, sodass auch plötzliche Regenschauer kein Problem darstellen (unterstützt von Alternativen wie dem Deuter Traick 9 Trinkrucksack oder der Salomon Agile 2 Hydrationsweste für weniger robustere Bedürfnisse). Die DWR-Imprägnierung sorgt für zusätzliche Wetterfestigkeit, indem sie das Material noch resistenter gegen Feuchtigkeit macht.
Ein Rucksack, der für Trailrunning gedacht ist, muss den Elementen standhalten können. Von Regen bis hin zu intensiver Sonne – das Material ist so konzipiert, dass es nicht so schnell abnutzt und über viele Kilometer hinweg haltbar bleibt.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Leichtgewichtiger und dennoch stabiler Aufbau.
- Hervorragende Anpassung und Passform für Laufaktivitäten.
- Nachhaltige Materialien ohne PFC/PFAS-Chemikalien.
- Integriertes Trinksystem für konstante Hydration unterwegs.
- Vielseitige Befestigungen und Taschen für nützliche Ablagen.
Nachteile
- Das Volumen könnte für lange Laufexkursionen begrenzt sein.
Unser Fazit
Der North Face Summit Run Training Pack 12 ist ein bemerkenswerter Trailrunning-Rucksack, der in vielerlei Hinsicht überzeugt.
Seine Kombination aus Funktionalität, Komfort und Nachhaltigkeit macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für passionierte Läufer. Besonders hervorzuheben sind die durchdachten Merkmale wie das Trinksystem und die Trekkingstockhalterung, die ihn für verschiedenste Trails prädestinieren.
Auch wenn das Volumen für sehr lange Läufe möglicherweise begrenzt sein könnte, bietet er insgesamt eine leistungsstarke Lösung für ambitionierte Trailrunner. Die Mix aus robusten und nachhaltigen Materialien matcht die Erwartungen, die man von einem Rucksack dieser Klasse hat.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.