Möchtest du beim Laufen keine Augenprobleme durch Blendung und Reflexionen?
Dann solltest du unbedingt auf polarisiertes Laufbrille-Glas setzen!
Viele Läufer unterschätzen die Bedeutung der richtigen Brillengläser und kämpfen dann mit müden Augen, Kopfschmerzen und schlechter Sicht.
Inhaltsverzeichnis
Was macht polarisiertes Glas so besonders?
Polarisierte Gläser filtern horizontale Lichtstrahlen heraus, die für störende Reflexionen verantwortlich sind. Diese Technologie reduziert Blendungen von nassen Straßen, Autolacken oder Wasseroberflächen erheblich.
Das Ergebnis: Du siehst kontrastreicher und deine Augen ermüden weniger schnell. Besonders bei längeren Läufen macht sich dieser Unterschied deutlich bemerkbar.
Vorteile polarisierter Laufbrillen-Gläser
Verbesserte Sicht bei schwierigen Lichtverhältnissen
Polarisierte Gläser brillieren besonders bei:
- Frühmorgendlichen Läufen mit tiefstehender Sonne
- Läufen entlang von Gewässern oder auf nassen Wegen
- Training in schneereichen Gebieten mit starken Reflexionen
- Läufen auf Asphalt bei intensiver Sonneneinstrahlung
Weniger Augenbelastung und Kopfschmerzen
Deine Augen müssen sich weniger anstrengen, um durch Blendungen hindurchzusehen. Das führt zu weniger Ermüdung und beugt Kopfschmerzen vor, die oft nach intensiven Läufen in der Sonne auftreten.
Bessere Farb- und Kontrastwahrnehmung
Polarisierte Gläser verstärken natürliche Farben und verbessern den Kontrast. Hindernisse wie Bordsteinkanten, Schlaglöcher oder Äste erkennst du deutlicher und schneller.
Wann sind polarisierte Gläser besonders wichtig?
Bei verschiedenen Laufumgebungen
Stadtläufer profitieren besonders von polarisierten Gläsern, da sie ständig mit Reflexionen von Gebäuden, Autos und nassen Straßen konfrontiert sind. Auch Strandläufer oder Läufer entlang von Seen sollten definitiv auf diese Technologie setzen.
Zu bestimmten Tageszeiten
Zwischen 10 und 16 Uhr steht die Sonne besonders hoch und erzeugt intensive Reflexionen. In diesen Stunden sind polarisierte Laufbrillen nahezu unverzichtbar für komfortables Laufen.
Gibt es auch Nachteile?
Eingeschränkte Sicht auf Displays
Polarisierte Gläser können die Sicht auf LCD-Displays deiner Laufuhr oder deines Smartphones beeinträchtigen. Manche Displays erscheinen dunkler oder sind schwerer ablesbar.
Höhere Anschaffungskosten
Laufbrillen mit polarisierten Gläsern kosten meist 20-50% mehr als vergleichbare Modelle ohne diese Technologie. Langfristig lohnt sich diese Investition jedoch durch den deutlich höheren Komfort.
Worauf beim Kauf achten?
Qualität der Polarisation
Nicht alle polarisierten Gläser sind gleich gut. Hochwertige Gläser bieten gleichmäßige Polarisation über die gesamte Glasfläche. Teste dies im Geschäft, indem du die Brille vor einen LCD-Bildschirm hältst und drehst.
UV-Schutz kombinieren
Achte darauf, dass deine polarisierte Laufbrille zusätzlich 100% UV-Schutz bietet. Beide Eigenschaften ergänzen sich perfekt für optimalen Augenschutz beim Sport.
Fazit: Lohnt sich polarisiertes Laufbrille-Glas?
Für die meisten Läufer sind polarisierte Gläser eine sinnvolle Investition. Sie reduzieren Blendungen erheblich, verringern die Augenbelastung und verbessern die Sicht bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Besonders wenn du regelmäßig bei Sonnenschein, in der Stadt oder in der Nähe von Wasser läufst, wirst du den Unterschied sofort spüren. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich schnell durch den deutlich gesteigerten Laufkomfort. Wenn du zusätzlich Schutz gegen Wind suchst, könnte auch eine windabweisende Laufjacke von Vorteil sein.