Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Intervalltraining ist eine effektive Trainingsmethode für Läufer aller Erfahrungsstufen und hilft dir, deine Ausdauer und Geschwindigkeit zu verbessern.

Durch abwechselnde Phasen von hoher Intensität und Erholungspausen fördert es nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern steigert auch die Fettverbrennung.

Für Laufanfänger bietet es außerdem eine strukturierte Möglichkeit, das eigene Laufpensum schrittweise zu steigern und die körperliche Fitness aufzubauen.

Das Konzept des Intervalltrainings basiert darauf, dass du in kurzen, intensiven Laufabschnitten über deine gewohnte Komfortzone hinausgehst, gefolgt von kurzen Perioden der Erholung.

Diese Methode kann beim Laufen auf der Bahn, im Gelände oder auch auf dem Laufband umgesetzt werden.

Mit einem spezifischen Trainingsplan, der auf Intervalle setzt, förderst du deine Schnelligkeit und baust gleichzeitig muskuläre Widerstandsfähigkeit auf.

Key Takeaways

  • Intervalltraining erhöht effektiv Ausdauer und Geschwindigkeit.
  • Es ist sowohl für Laufanfänger als auch für erfahrene Läufer geeignet.
  • Regeneration ist ein wesentlicher Bestandteil des Intervalltrainings.

Grundlagen des Intervalltrainings

A runner sprints along a track, alternating between intense bursts of speed and recovery periods, following the principles of interval training

Intervalltraining ist eine effektive Methode, um deine Laufperformance zu verbessern und dein Herz-Kreislauf-System zu stärken.

Es kombiniert Perioden hoher Intensität mit Erholungsphasen und kann auf deine individuellen Ziele, wie die Vorbereitung auf einen Marathon, abgestimmt werden.

Was ist Intervalltraining?

Intervalltraining besteht aus abwechselnden Phasen von hoher Belastung und aktiver Erholung.

Ein Intervall setzt sich zusammen aus einer Phase des schnellen Laufens, bei dem du nahe deinem maximalen Tempo bist, und einer Pause, meistens in Form von langsamen Joggen oder Gehen.

Die Länge der Intervalle und Pausen kann stark variieren und wird auf deinen aktuellen Trainingszustand und deine Ziele, wie zum Beispiel die Steigerung der Ausdauer oder Tempohärte, ausgerichtet.

Vorteile von Intervalltrainings

Intervalltrainings erhöhen die Sauerstoffaufnahme des Körpers, was wiederum die Leistungsfähigkeit der Muskeln verbessert und so zu schnelleren Laufzeiten beitragen kann.

Zudem ist ein großer Trainingseffekt von Intervallen, die positive Auswirkung auf die Grundlagenausdauer.

Durch die variation von Belastung und Erholung wird das Herz trainiert, effizienter zu pumpen und die Herzfrequenz in den Ruhephasen schneller zu senken.

Diese Art von Training erhöht auch die Fähigkeit des Körpers, Sauerstoff zu verarbeiten und die Muskulatur mit Energie zu versorgen.

Damit eignet sich Intervalltraining hervorragend zur Vorbereitung auf Halbmarathons und Marathons, da es hilft, die Laufleistung unabhängig von der Distanz zu steigern.

Trainingsplanung und Intervalltrainingseinheiten

A runner's training plan with intervals on a track, stopwatch and water bottle nearby

Die Planung von Intervalltrainingseinheiten ist entscheidend, um Deine Laufleistung zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden.

Durch gezieltes Training maximierst Du Deine Sauerstoffaufnahme und förderst die Laktattoleranz.

Erstellung eines Intervalltrainingsplans

Bei der Erstellung eines Intervalltrainingsplans solltest Du Deine aktuelle Kondition berücksichtigen sowie klare Ziele definieren.

Ein guter Plan beinhaltet eine Kombination aus Dauerläufen, Tempoläufen und Fahrtspielen.

Lege die Anzahl der Wiederholungen, die Intensität und die Distanz fest und plane auch Trabpausen ein, um die Belastungen zu managen.

So steigerst Du sukzessive Deine Schnelligkeit und baust gleichzeitig den Stoffwechsel um.

Beachte: Unter Einhaltung der richtigen Pace und Belastungsintensität vermeidest Du Übertraining und förderst die Sehnen- und Muskelaufbau.

  • Dauer: Beginne mit einer Gesamtdauer von etwa 20 Minuten und steigere dich nach und nach.
  • Intensität: Starte mit einer moderaten Intensität, die 60-70% Deiner maximalen Belastung entspricht.
  • Frequenz: Plane Intervalltrainings nicht häufiger als einmal pro Woche ein, um ausreichend Erholung zu gewährleisten.

Beispiel-Intervalltrainingseinheiten

Hier ist ein Beispiel für eine einfache Trainingseinheit, die sich gut für Anfänger eignet:

  1. Warm-up: Beginne mit 10 Minuten leichtem Laufen, um Deine Muskeln aufzuwärmen.
  2. Intervalle:
    • 4 Minuten laufen mit hoher Intensität
    • 3 Minuten traben oder gehen zur Erholung
    • Wiederhole diese Abfolge 4-5 Mal.
  3. Cool-down: Beende das Training mit 5 Minuten leichtem Laufen oder einem entspannten Spaziergang.

Tipp: Stelle sicher, dass Du eine Laufuhr verwendest, um Deine Zeit und Distanz genau zu erfassen und die Belastungen zu kontrollieren.

Überprüfe und passe den Trainingsplan regelmäßig an, um sicherzustellen, dass Du kontinuierlich Fortschritte machst, ohne Deine erhöhtes Risiko für Verletzungen einzugehen.

Leistungsoptimierung durch Intervalltraining

A runner on a track, alternating between sprints and jogs, with a stopwatch in the foreground showing intervals

Intervalltraining stellt eine effektive Methode dar, um Deine Laufleistung zu verbessern und Deine Fitness gezielt voranzutreiben.

Es beinhaltet kurze, intensive Leistungseinheiten, die durch Erholungsphasen unterbrochen werden.

Dies optimiert wichtige Faktoren wie Laufökonomie und Wettkampfvorbereitung.

Steigerung der Laufökonomie

Durch Intervalltraining wird die Muskulatur gestärkt und die Kapillarisierung verbessert.

Dies führt zu einer effizienteren Sauerstoffversorgung und Energiebereitstellung.

Hügelläufe und spezifische Kraftübungen integriert in Deinen Trainingsplan erhöhen zusätzlich die Kraftausdauer und Stabilität Deiner Gelenke und Knochen, was die Laufökonomie weiter optimiert.

Vorbereitung auf Wettkämpfe

Die Trainingsreize beim Intervalltraining bereiten Dich ideal auf die wechselnden Belastungen während eines Wettkampfes vor.

Übe gezielt das Wettkampftempo in bestimmten Trainingszonen, um Deine Lauferfahrung auf die Wettkampfdistanzen zu übertragen.

Ein individuell abgestimmter Trainingsplan einschließlich Intervalltrainings-Rechner kann dabei helfen, Dein Herz-Kreislaufsystem für die Leistungsdiagnostik und darauffolgende Profiwettkämpfe zu konditionieren.

Regeneration und Prävention

A runner on a track, alternating between sprints and slow jogs, with a stopwatch and water bottle nearby. The sun is setting in the background

Nach intensiven Tempoläufen ist die richtige Regeneration unerlässlich, um Deine VO2max zu verbessern und gleichzeitig Verletzungen zu vermeiden.

Grundsätzlich beginnt die Regeneration direkt nach dem Training mit dem Auslaufen, was eine sanfte Übergangsphase darstellt und den Herz-Kreislauf beruhigt.

Im Anschluss kann ein gezieltes Cool-Down helfen, Deine Muskulatur zu entspannen.

Aufwärmen ist ein weiterer kritischer Bestandteil, der vor Beginn der eigentlichen Laufeinheit stattfinden sollte.

Während des Warm-Ups bringen lockere Laufübungen auf der Laufbahn oder der Tartanbahn Deinen Kreislauf in Schwung und bereiten die Muskeln sowie Bänder auf die anstehende Belastung vor.

Dadurch wird das Risiko von Verletzungen reduziert.

Segmentierung Deiner Trainingsintervalle:

  • Tempoabschnitte: Unterteile Deine Laufstrecken in kürzere Abschnitte und arbeite an Deiner Lauftechnik.
  • Belastungsbereich: Passe die Intensität an Dein aktuelles Niveau an.
  • Wiederholungszahl: Beginne mit wenigen Intervallen und steigere diese Anzahl mit der Zeit.
  • Kilometer: Setze Dir klare Distanzziele für jedes Training.

Für Laufanfänger ist es entscheidend, den Körper allmählich an die Belastung zu gewöhnen und für genügend Abwechslung im Training zu sorgen, um Überbelastungen zu vermeiden.

Trage zur Überwachung Deines Pulses während des Trainings einen Pulsgurt oder benutze eine Pulsuhr, um sicherzustellen, dass Du im optimalen Bereich trainierst.

Gönne Dir nach dem Tempolauf ausreichend Ruhe, denn zu wenig Schlaf und mangelnde Pausentage können Fortschritte zunichtemachen, besonders vor Wettkämpfen.

Bedenke, dass Kalorien und Nährstoffe notwendig sind, um Deine Energiereserven wieder aufzufüllen.

Nadine ist eine begeisterte Läuferin, die die Wege ihrer Stadt und darüber hinaus erkundet. In ihren Artikeln teilt sie Erkenntnisse über Lauftechniken, Ausrüstung und die mentalen Aspekte des Laufens. Nadines Motto: „Laufen ist Freiheit, die jeder Schritt bestätigt.“